Einige Dutzend Meter vom Schwanz des Bockhügels befindet sich diese und weniger als hundert Meter von der Mieseiche die andere einzigartige natürliche Formation - zwei trichterförmige Gruben. Möglicherweise sind beide Gruben vor Tausenden von Jahren durch die schmelzenden Gletscher entstanden.
Eine inoffizielle, aber interessantere Version ist die von Forschern lettischer heiliger Orte und des alten Wissens. Sie nennen diese Hohlräume auf beiden Seiten der Straße die Teufelsaugen.
Der Weise Māris Zvaunis: „Die Kreise sind wie mit einem Zirkel perfekt gezeichnete Trichter. Der Boden selbst kann so was nicht schaffen. Es gibt Zeichen, dass vor ungefähr 4.000 Jahren hier ein Meteorit heruntergefallen ist, der sich in der Nähe der Bodenoberfläche in Stücke aufgelöst und die Trichter gebohrt hat. (Weiter entfernt gibt es mindestens noch einen solchen Trichter in diesem Wald). Ihr visueller Eindruck ist unvergleichlich schöner als der der berühmten estnischen Brüder – der Krater von Saaremaa, ganz zu schweigen von der Energetik, die zusammen mit den Steinen des Universums in die Erde eingedrungen ist.“
Die Energie dieses Kraters ist sehr positiv - sein Wasser spornt zum Lernen und Erwerb des Wissens an. Obwohl das Wasser dunkel wie ein Teeaufguss ist, man sagt, dass es getrunken werden könne. Aufgrund des trockenen Wetters im Frühling, Sommer oder Herbst kann das Wasser im Trichter austrocknen.
KontaktinformationenRauda-Wald, Gemeinde Sēme, Tukums Bezirk | |