Der erste Besitzer des Landguts Samiten (Zemīte) sei der „Große Klaus“ gewesen, der in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts als Lehenerbe von Samiten erwähnt wird. Man schätzt den Bau des heutigen Schlosses bzw. des Herrenhauses auf die Zeit um 1850, als auch der Park um das Haus herum eingerichtet wurde. Höchstwahrscheinlich wurde der Neorenaissance-Turm später an ein bereits bestehendes Gebäude angebaut.
Das Herrenhaus wurde 1905 niedergebrannt und erst in den 30er Jahren erneuert. Trotz der Brandschäden blieb der ursprüngliche Umfang des Schlosses im Wesentlichen erhalten. Im alten Kornspeicher des Guts wurde 1937 das Verteidigerhaus eingerichtet. Im Brand von 1943 wurden mehrere Wirtschaftsgebäude des Landguts zerstört. 1945 wurden auf dem Landgut Samiten ein Maschinen- und Pferdeverleih und in den Räumlichkeiten des ehemaligen Verteidigerhauses – der Exekutivausschuss des Abgeordnetenrates der Arbeiter der Gemeinde Zemīte eingerichtet. 1949 wurde die Maschinen- und Traktorenstation (MTS) eingerichtet. 1951 wurde die Station aufgelöst und an RTU Kandava übertragen. Auf dieser Basis wurde dann 1962 eine neue Firma – die Filiale von „Tukuma lauktehnika“ – gegründet. In der Sowjetzeit befanden sich im Schloss eine Mensa und Wohnungen. Geplant war die Einrichtung eines Museums im Schlossturm.
Jetzt befindet sich das einstige Herrenhaus im Eigentum der Kommune. 2000 investierte der Bezirksrat von Kandava Mittel in die Rekonstruktion des Schlosses, und seitdem befindet sich im Schloss die Grundschule Zemīte.
Man erzählt, dass man zu Mitternacht im Schloss Samiten der Blauen Dame begegnen könne. Auf dem Gutspark Samiten wird man das Gesicht des Parkwächters im Holz einer Linde finden. Außerdem gibt es hier auch den Stuhl der Liebenden.
KontaktinformationenZemite, Zemīte Gemeinde, Landkreis Tukums |
Phone->de(+371) 63155356, 26527265 |
|
|