logo
A A A

Gutshof Valdeķi

Beschreibung

Im Jahre 1932 wurde das Gutshof Valdeķiin sehr schlechtem Zustand von dem damaligen Pressekönig und Millionär Antons Benjamiņš gekauft. Die neuen Eigentümer haben hier einen Musterbetrieb aufgebaut. Heute kann man hier sowohl Hochzeiten feiern, als auch Banketts abhalten.

Der lettische Name des Guts heißt Valdeķi. 1845 fügte der Besitzer des Landguts Nikolaus von Koskull einige Bauernhäusern aus dem Gutshof Adsirn (Aizdzire) zusammen und schuf so das Landgut Waldeck, das er seiner Gemahlin Louise, geb. Hahn, schenkte.

Das möglicherweise vom kurländischen Architekten Theodor Zeiler entworfene Schloss wurde auf dem Landgut Waldeck 1882 erbaut. Ein besonderes Flair erhält das Gebäude durch die barocke Eingangstreppe aus den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts.
Am Anfang des 20. Jahrhunderts gehörte das Landgut dem Botschafter Eugen Schwartz. 1931 kaufte der lettische Pressekönig und Millionär Antons Benjamiņš (1860-1939) es im stark vernachlässigten Zustand für 6 Mio. Lat dem Bildhauer Arnolds Dzirkalis ab und richtete hier seine Musterwirtschaft „Latvijas lauku pērle“ (Lettische ländliche Perle) ein. Hier entstand eine schöne Landschaft – aus einem Park, einer Teichkaskade mit Brücken und Pavillons.

1941 wurde das Gut verstaatlicht, und die Besitzerin E. Benjamiņa wurde nach Sibirien deportiert. Antons Benjamiņš starb auf seinem Landgut in Waldeck. Während des Krieges wurde das Schloss der Familie Benjamiņš enteignet, 1997 erhielt die Familie aber ihr Eigentum zurück.

Auf dem Gutshof kann eine Ausstellung mit Reisefotos im Großformat von Juris Benjamiņš, dem Adoptivsohn der Familie, besichtigt werden; Juris Benjamiņš war der erste Farbfotograf in Lettland, Chemiker und Filmfabrikbesitzer in Kanada. Hier können auch Hochzeiten gefeiert und Bankette organisiert werden.

Eintrittspreis

1,50 EUR pro Person

Kontaktinformationen

Valdeki, Kandava Gemeinde, Landkreis Tukums

Arbeitszeiten

Eine Voranmeldung wird gewünscht.

Phone->de

(+371) 26452948