logo
A A A

Landgut Aizdzires

Beschreibung

Ein ritterschaftliches Landgut. Adsirn (Aizdzire) ist, wie viele andere Landgüter, allmählich aus vielen kleineren Lehen entstanden. 1397 wurde nach kurischem Lehnrecht Heinrich Moste mit der Villa Assensirn belehnt.

Das Herrenhaus wurde Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut. 1912 gehörte das Landgut dem Kreismarschall Alexander Graf von Koskull. Auf dem Landgut wurden eine Windmühle, ein Ziegelofen, Kalkbrennofen betrieben und Ostfriesisches Rind gezüchtet.

Nach der Agrarreform in den 20er Jahren pachtete ein gewisser Bergman den zentralen Teil von Adsirn. Das ehemalige Landgut funktionierte nun als Musterwirtschaft. 
Während des Zweiten Weltkrieges hatten die deutschen Besatzungsbehörden auf Adsirn und in umliegenden Häusern die russischsprachigen Menschen aus den Kreisen Pleskau und Nowgorod untergebracht. Viele von ihnen blieben und arbeiteten im sowjetischen Landwirtschaftsbetrieb „Valdeķi“, der 1945 im zentralen Teil von Adsirn eingerichtet wurde. Die Wirtschaftsgebäude des Landguts wurden in Farmen umfunktioniert. 1969 wurde der sowjetische Landwirtschaftsbetrieb „Valdeķi“ ins Sowchos-Technikum Kandava eingegliedert.
Heute befindet sich das ehemalige Herrenhaus in einem sehr schlechten technischen Zustand. Auch der seinerzeit recht große Landschaftspark ist jetzt zugewachsen.
Besichtigung von draußen möglich.

Kontaktinformationen

Kandavas Gemainde, Landkreis Tukums

Phone->de

(+371) 63188528