Bei der Verwandlung von Mālkalns in einen Garten zum Spazieren und Erkunden wurde dort ein kleiner Birkenhain entdeckt.
Wussten Sie, dass die Birken auf unserer Erdkugel nur auf der nördlichen Hemisphäre wachsen? Sie kommen in Europa und Asien – bis in den Süden von Himalaya – und Nordamerika vor. Die Birke ist eine der häufigsten Baumarten in Lettland. Das Hauptmerkmal der Birken, wodurch sie von anderen Bäumen zu unterscheiden sind, ist der weiße, leicht gelbliche Stamm. Ihre Blätter haben zackige Ränder. Im Herbst färben sie sich meist gelb. Ein Birkenleben erreicht 80 bis 300 Jahre.
***
BIRKEN
Die Birken (betula) wachsen in der Natur sowohl in Europa und Asien als auch in Amerika, aber ausschließlich auf der nördlichen Hemisphäre. Wegen der weißen Farbe fällt der Baum leicht auf und lässt sich gut erkennen. Woher die weiße Farbe? Die Farbe Weiß reflektiert das Licht, warum braucht man sie im Norden, wo man eigentlich kaum Licht hat? Die Wissenschaft ist sich darin noch nicht einig, möglicherweise kühlt die Birke so langsamer aus und schützt sich vor krassen Temperaturdifferenzen zwischen Tag und Nacht. Wir können die Weisheit dieses Baums nur bewundern.
Wie eine echte Nordländerin liebt die Birke die Sonne sehr.
Ein Birkenleben kann schön lang werden und sogar 300 Jahre erreichen.
In Lettland haben wir zwei Arten – die Hänge-Birke und die Moor-Birke. Dieser Baum gibt uns alles, was wir brauchen. Das Birkenbrennholz. Die Birkenrinde. Das Birkenunterholz. Das Birkenwasser. Doch sie sorgt nicht nur für das Praktische, sondern prägt auch unseren ästhetischen Sinn. „Birklein, wie üppig du bist!“ ruft ein Lette in einer Daina, dem lettischen Volkslied. Unsere Malerinnen und Maler brachten die Birke in unsere Museen und unsere Dichterinnen und Dichter – in unsere Bibliotheken.
KontaktinformationenZiedonis-Garten, Jelgavas Strasse, Tukums |
ArbeitszeitenJanuar - Dezember |