logo
A A A

Der Naturpark Engures-See

Beschreibung

Der Naturpark "Engures ezers" (1998) umfasst nicht nur den See Engures und das umliegende Gebiet, sondern auch das Küstengebiet ab der Rigaer Bucht in Mērsrags bis Engure sowie auch die Wälder zwischen dem Küstengebiet und dem See. Geht es nach der Vielfältigkeit der Pflanzen- und Vogelarten sowie auch nach den geschützten Arten, so ist das Naturschutzgebiet des Sees Engures (1957) eins der reichsten auf dem lettischen Gebiet.

Im Naturschutzgebiet nisten ca. 187 Vogelarten, darunter auch Seeadler und Wachtelkönige, die in der ganzen Welt zu den bedrohten Arten zählen. Das Küstengebiet der Rigaer Bucht bei Engure ist für Ornithologen einer der wichtigsten Orte im gesamten Gebiet der Rigaer Bucht, da die Schellenten sich hier mausert. Zu den Wanderzeiten im Herbst und Frühling sind hier bis zu 900 Kraniche anzutreffen. Im Frühling kommen etwa 250 Nord- und Kleintauben, im Herbst um die 800 Tundrasaat- und 1000 Saatgänse.

Aus biologischer Sicht sind die Süßwasserbiotope und die großen Flächen des kalkhaltigen Kräutersumpfs besonders wertvoll. Die Umgebung des Sees von Engure beherbergt eine der reichsten Floras in Lettland. Sie besticht nicht nur durch die große Vielfältigkeit der hier vorkommenden Arten (860 vaskulare Pflanzenarten) sondern auch durch das wichtige Kriterium für die Pflanzenwelt, nämlich die Natürlichkeit. Den See Engures bewohnen in erster Linie die Rotaugen und Leinen, es kommen aber auch Barsch und Zander vor. Von den zu den Amphibien und Kriechtieren sind zählenden Arten sind hier 14 vertreten, darunter auch Knoblauchkröte, Kreuzkröte, Glattnatter und Zauneidechse, die in das Rote Buch Lettlands eingetragen sind.

Kontaktinformationen

Die Stiftung von Naturpark "Engures ezers", Bērzciems, Engure Gemeinde, Landkreis Tukums

Arbeitszeiten

Die beste Reisezeit ist vom 15. April bis 31. Oktober.

Phone->de

(+371) 29474420