logo
A A A

Die Kinostadt Cinevilla

Beschreibung

Die Kinostadt Cinevilla befindet sich 15 km von Tukums in Richtung Jelgava entfernt und wurde ursprünglich für die Dreharbeiten des historischen Spielfilms "Rīgas sargi" (Verteidiger von Riga) gebaut.

Die Fundamente für die Dekorationen wurden im Mai 2004 gelegt, an einem Ort, wo vorher Wiesen, einige Gebäude aus dem 20. Jahrhundert und Mauer zusammengefallener Häuser standen. Aus den Drehzeiten von "Rīgas sargi" ist in Cinevilla die Stadt Riga am Anfang des 20. Jahrhunderts zu sehen – sowohl die Großstadt, d. h. das Dünaufer auf der Seite von Alt-Riga mit dessen lebendigem Leben, Markt und Anlegestellen für kleinere Schiffe, als auch die Kleinstadt – Überdüna, wo der wichtigste Kampf ausgetragen wird – eine Handvoll mutiger Bürger Rigas stellt sich gegen die mehrfach größere Bermondt-Armee.

Hier sind die für die Architektur der Vorstädte typischen Holzhäuser mit gepflasterten Plätzen und Bauermarkt zu sehen, auf der Seite von Alt-Riga ist aber auch eine Straßenbahnlinie mit einer echten Straßenbahn aufgestellt. In der Kinostadt kann man Fragmente dreier historischer Brücken auf einmal sehen. Sie ähneln sich visuell den Originalen – den Brücken, die in Riga bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts standen. Sie wurden auf Grundlage der Archivmaterialien und historischen Fotos gestaltet. Um eine für Riga am Anfang des 20. Jahrhunderts möglichst passende Kinoatmosphäre zu erschaffen, wurde in Cinevilla eine für die Zeit charakteristische Uferlinie von Düna mit Holzmarkt und Anlegestellen für kleine Schiffen gestaltet.

Ein anderer Teil der Kinostadt – der Bauernhof von Rudolph ist für die Bedürfnisse der Dreharbeiten des Films "Rūdolfa mantojums" (Erbe von Rudolph) des Regisseuren Jānis Streičs gebaut. Die Gesamtheit der Filmdekorationen rekonstruiert eine lettische Wirtschaft am Ende des 19. Jahrhunderts – mit Wohnhaus, Speicher bzw. Kleete, Scheune, Badestube am Teich und einem prächtigen Blumenbeet auf dem Hof.

Die neuesten Dekorationen stammen aus dem gerade eben fertig gedrehten historischen Großfilm "Nameja gredzens" (Ring von Namejs). Neben den Stadtstraßen der Verteidiger Rigas und dem Bauernhof des Erbes von Rudolph ist auch ein Wohngebiet der Semgallen aus dem 13. Jahrhundert eingerichtet. Es besteht aus einer semgallischen Stadt aus dem 13. Jahrhundert, einem Hafen, einem Schloss und Schiffen.

Jetzt können die Dekorationen von Unternehmen und Gruppen benutzt werden, um unvergessliche Abenteuer bei ganz besonderen Sportspielen nach Motiven des Films "Nameja gredzens"(Ring von Namejs) zu genießen. 

Eintrittspreis

Eintrittspreis: 5 - 7 EUR

Kontaktinformationen

"Vidusvecvagari", Slampe Gemeinde, Landkreis Tukums.

Arbeitszeiten

Summer season Mo. - So. 10.00 - 19.00

In der Wintersaison sehen Sie die Öffnungszeiten vor dem Besuch.

Phone->de

(+371) 28606677