Das Denkmal ist den Einwohnern von Kandava gewidmet, die 1941 und 1949 nach Sibirien deportiert wurden.
Der Stein wurde auf einer Erhöhung in der Straße Sabiles iela aufgestellt, wo die Einwohner von Kandava vor der Deportation inhaftiert wurden. Er wurde am 16. Juni 1990 eröffnet und eingeweiht. Im Gedenkstein für die Opfer des Stalinismus sind die Verse des lettischen Dichters Rainis (1865-1929) gemeißelt: „Wir werden keinen vergessen, die ihr während eurer Herrschaftszeit tötetet.“
In den Jahren 1941 und 1949 wurden 631 Menschen aus Kandava deportiert. Im Heimatmuseum Kandava ist für die politisch Verfolgten ein besonderer Raum gewidmet.
KontaktinformationenSabiles Straße, Kandava, Landkreis Tukums | |