logo
A A A

Tukums Smukums

10/06/2024

Die Geschichte von TUKKU MAGI

TUKKU MAGI ist ein Innenhof in Tukums und wirkt schon seit mehreren Jahren als eigenartiger Kulturraum. Auf einem ehemaligen Industriegelände treffen verschiedene Kulturen und Generationen aufeinander. Was ist TUKKU MAGI?

Einblick in die Geschichte

Der Standort in der Pasta iela 26 hat ein reiches industrielles Erbe, das bis ins Jahr 1874 zurückreicht, als J. Kramer hier eine Brennerei erbaute. 1890 erwarb A. Seeberg den Betrieb, der durch den Verkauf seiner Tonberge an den preußischen Gärtner F. Wagner Geld dafür aufgebracht hatte. Der neue Eigentümer baute ein neues Fabrikgebäude und stellte hier Malzprodukte her. 1916 erlitt das Hauptgebäude einen Brand. A. Seeberg restaurierte es während der Zeit der ersten Republik Lettland und nahm dafür ein großes Darlehen auf sich, dessen Tilgung ihm nicht mehr gelang. 1934 wurde das Werk von der Bank versteigert, und E. Tīdemanis erwarb es. 

Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Gebäude der Brennerei teilweise niedergebrannt und zerstört. Auch die Anlagen wurden beschädigt und teilweise weggebracht. Im Mai 1945 nahm der Betrieb seine Arbeit wieder auf. 1959 wurde die Technologin-Ingenieurin Dzidra Liepiņa in Tukuma Spirta rūpnīca (Brennerei Tukums) eingestellt. Ihre Aufgabe war es, die Grundlagen für eine neue Produktionsindustrie zu legen, und zwar für die Produktion von trockenen Schimmelpilzkulturen bzw. Enzymen. 1962 wurde die Brennerei Tukums in die Enzymfabrik Tukums umgewandelt und blieb bis 1999 in Betrieb.

Heute

2018 kamen die in New York ansässigen Künstler Jānis Jākobsons un Zoja Frolova auf die Idee, ein einzigartiges multikulturelles Zentrum – TUKKU MAGI – zu erschaffen, mit dem Ziel, das Verständnis der Kunst und der kulturellen Vielfalt der Welt zu schärfen und das Wissen darüber zu vertiefen. Dank der Unterstützung von Justs Karlsons wurde die ehemalige Malzfabrik von A. Seeberg als der Ort ausgewählt, an dem dieses Vorhaben verwirklicht werden sollte.

Die Idee von TUKKU MAGI wurde von ehrenamtlichen Einwohnerinnen und Einwohnern von Tukums in der lokalen Umgebung zum Leben zu erweckt – sie gründeten die Gemeinschaft „Radi Tukku Magi“ und öffneten im September 2020 die Tore der ehemaligen Malzfabrik von A. Seeberg und somit auch den neuen Kulturraum. Nun funktioniert dieser als Austragungsort von unterschiedlichen Kulturveranstaltungen und beherbergt zahlreiche Initiativen der lokalen Einwohnerinnen und Einwohnern. 

Wissenswertes

TUKKU MAGI ist der vermutliche ursprüngliche Name der Stadt Tukums in livischer Sprache und heißt „Hügelreihe“. 

Wir treffen uns in Tukums – im Innenhof von TUKKU MAGI!

***

Foto: Tatjana Stīpniece, Ingrīda Smuškova.

Historisches Foto aus dem Nationalarchiv Lettlands: „Postkarte. Blick auf Tukuma von der Seeseite aus.“ Tukums, 1911. Der Autor ist unbekannt, Archiv-Nr. LNA_KFFDA_F1_4_90170